Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lehre:sose2014:sozialwissmeth:analysen:tandem11

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
lehre:sose2014:sozialwissmeth:analysen:tandem11 [2014/07/02 13:30]
130.83.223.99 [Zweiter Text: Begründete Einschätzung anderer Analysen]
lehre:sose2014:sozialwissmeth:analysen:tandem11 [2014/09/17 12:20]
89.14.49.40 [Verhältnis Theorie-Gegenstand]
Zeile 14: Zeile 14:
 ==== Verhältnis Theorie-Gegenstand ==== ==== Verhältnis Theorie-Gegenstand ====
  
 +Prangenberg steigt theoretisch anhand international vorhandener Forschungsliteratur in seinen Untersuchungsgegenstand ein und leitet hieraus Hypothesen ab, welche er als vier Mythen zusammenfasst. 
 +Hierbei gelingt es ihm nicht, Forschungsgegenstand und Theorie losgelöst voneinander zu betrachten, wodurch er sich selbst im Prinzip der Offenheit eingeschränkt, da "zumindest eine Suspendierung des theoretischen Vorwissens" (Hoffmann-Riem: 1980, S.343; nach Flick 2009, S. 150) von Nöten ist. Zwar leitet sich die Durchführung der Untersuchung aus enger Anlehnung an die schon vorhandene Theorie ab, jedoch ist ihm in der Gestaltung und Durchführung der Interviews eine größtmögliche Offenheit wichtig.
 +
 +
 +  
 +
 + 
 ==== Fragestellung, Forschungsperspektiven ==== ==== Fragestellung, Forschungsperspektiven ====
  
Zeile 47: Zeile 54:
 ===== Zweiter Text: Begründete Einschätzung anderer Analysen ===== ===== Zweiter Text: Begründete Einschätzung anderer Analysen =====
  
-Ranking: 1. Tandem 19; 2. Tandem 20; 3. Tandem 17; 4. Tandem 21; Tandem 4; Tandem 25+Ranking: 1. Tandem 19; 2. Tandem 20; 3. Tandem 17; 4. Tandem 21; 5. Tandem 4; 6. Tandem 25
  
-Tandem 19: +Tandem 19 (Version 6.6.14; 16:26 Uhr)
 Die Analyse ist flüssig und verständlich zu lesen. In der Einleitung bekommt man eine gute Übersicht darüber, wie die Analyse vorgenommen wird. Die Art der Studie wird nicht genannt. Die Forschungsperspektive wird nicht genauer erläutert. Hier wird die Perspektive genannt, ohne eine genauere Differenzierung vorzunehmen (Retrospektive, Subjektiver Sinn, Deskription der Lebenswelt). Insgesamt erfasst die Analyse viele  wesentliche Aspekte des Forschungsdesigns. Positiv hervorzuheben ist die stellenweise vorgenommene Reflexion der Forschungsmethoden (bspw.  Hinweis auf Sparsamkeitsregel), wodurch sich eine freie Beweglichkeit in der Thematik zeigt. Allerdings ist die Behauptung, dass die Erzählkompetenz der Interviewpartner nicht in Abhängigkeit zur Auswertung steht, in Frage zu stellen. Festzuhalten ist, dass die vorgegebene Textlänge um ein Drittel überschritten wurde. Die Analyse ist flüssig und verständlich zu lesen. In der Einleitung bekommt man eine gute Übersicht darüber, wie die Analyse vorgenommen wird. Die Art der Studie wird nicht genannt. Die Forschungsperspektive wird nicht genauer erläutert. Hier wird die Perspektive genannt, ohne eine genauere Differenzierung vorzunehmen (Retrospektive, Subjektiver Sinn, Deskription der Lebenswelt). Insgesamt erfasst die Analyse viele  wesentliche Aspekte des Forschungsdesigns. Positiv hervorzuheben ist die stellenweise vorgenommene Reflexion der Forschungsmethoden (bspw.  Hinweis auf Sparsamkeitsregel), wodurch sich eine freie Beweglichkeit in der Thematik zeigt. Allerdings ist die Behauptung, dass die Erzählkompetenz der Interviewpartner nicht in Abhängigkeit zur Auswertung steht, in Frage zu stellen. Festzuhalten ist, dass die vorgegebene Textlänge um ein Drittel überschritten wurde.
  
-Tandem 20:+Tandem 20 (Version 5.6.14; 14:47 Uhr):
 Die Analyse ist flüssig und verständlich zu lesen. Die Annäherung ans Feld ist zu knapp bearbeitet, wodurch wichtige Informationen für das Verständnis der Studie fehlen (Key-Informant-Method, Fragebögen zur Erfassung der Untersuchungspopulation etc.). Insgesamt erfasst die Analyse viele  wesentliche Aspekte des Forschungsdesigns, reflektiert die Methoden jedoch nicht, weswegen sie knapp auf Platz zwei rutscht. Festzuhalten ist, dass die vorgegebene Textlänge um ein Viertel überschritten wurde. Die Analyse ist flüssig und verständlich zu lesen. Die Annäherung ans Feld ist zu knapp bearbeitet, wodurch wichtige Informationen für das Verständnis der Studie fehlen (Key-Informant-Method, Fragebögen zur Erfassung der Untersuchungspopulation etc.). Insgesamt erfasst die Analyse viele  wesentliche Aspekte des Forschungsdesigns, reflektiert die Methoden jedoch nicht, weswegen sie knapp auf Platz zwei rutscht. Festzuhalten ist, dass die vorgegebene Textlänge um ein Viertel überschritten wurde.
  
-Tandem 17:+Tandem 17 (Version 6.6.14; 23:53 Uhr):
 Die Analyse ist sprachlich solide formuliert, weist aber an einzelnen Stellen Formulierungen auf, die nicht eindeutig sind („Blickrichtung auf die Lebenssituation der Kinder“: welche Perspektive ist hier gemeint?). Inhaltlich wurden einige Aspekte der Studie gut und richtig erfasst. Es finden sich jedoch inhaltliche Schwachstellen, so werden beispielsweise die Interviewformen falsch wiedergegeben (narratives Interview und Leitfadeninterview  anstatt narrativer Interviewleitfaden). Zudem sind die Ausführungen weniger präzise als auf den Plätzen eins und zwei. So wird die Anlehnung an unterschiedliche Leitfäden genannt, aber nicht erläutert um welche es sich handelt. Im Punkt Geltungsbegründung wird lediglich der Inhalt der Studie nochmals zusammengefasst, ohne deren Legitimation und Einbettung in den Forschungskontext zu erörtern. Die Analyse ist sprachlich solide formuliert, weist aber an einzelnen Stellen Formulierungen auf, die nicht eindeutig sind („Blickrichtung auf die Lebenssituation der Kinder“: welche Perspektive ist hier gemeint?). Inhaltlich wurden einige Aspekte der Studie gut und richtig erfasst. Es finden sich jedoch inhaltliche Schwachstellen, so werden beispielsweise die Interviewformen falsch wiedergegeben (narratives Interview und Leitfadeninterview  anstatt narrativer Interviewleitfaden). Zudem sind die Ausführungen weniger präzise als auf den Plätzen eins und zwei. So wird die Anlehnung an unterschiedliche Leitfäden genannt, aber nicht erläutert um welche es sich handelt. Im Punkt Geltungsbegründung wird lediglich der Inhalt der Studie nochmals zusammengefasst, ohne deren Legitimation und Einbettung in den Forschungskontext zu erörtern.
  
-Tandem 21:+Tandem 21 (Version 6.6.14; 10:48 Uhr):
 In der Analyse finden sich viele Umgangssprachliche Formulierungen sowie Sprünge im Tempus. Wichtige Aspekte des Forschungsdesigns werden nicht genannt (bspw. Grounded Theory, Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring), was die Nachvollziehbarkeit des Vorgehens in der Untersuchung erschwert. Zudem werden inhaltlich falsche Aussagen, wie „ob überhaupt eine Kontaktaufnahme und eine Befragung auf Grund der Institutionen möglich ist“ und „keine vergleichenden Ansichten von anderen Verfassern“,  getroffen. Positiv ist zu erwähnen, dass in dieser Analyse als einzige die Gütekriterien aufgegriffen werden. In der Analyse finden sich viele Umgangssprachliche Formulierungen sowie Sprünge im Tempus. Wichtige Aspekte des Forschungsdesigns werden nicht genannt (bspw. Grounded Theory, Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring), was die Nachvollziehbarkeit des Vorgehens in der Untersuchung erschwert. Zudem werden inhaltlich falsche Aussagen, wie „ob überhaupt eine Kontaktaufnahme und eine Befragung auf Grund der Institutionen möglich ist“ und „keine vergleichenden Ansichten von anderen Verfassern“,  getroffen. Positiv ist zu erwähnen, dass in dieser Analyse als einzige die Gütekriterien aufgegriffen werden.
  
-Tandem 4:+Tandem 4 (Version 6.6.14; 12:08 Uhr):
 In der Analyse finden sich viele umgangssprachliche und ungenaue Formulierungen, die mitunter zu inhaltlichen Fehlern führen (siehe z.B. „  jede Menge Interviews zum einen das narrative Verfahren und zum anderen das Leitfadeninterview “.  Man weiß hier nicht mit wem welches Interview geführt wird.). Wichtige Aspekte des Forschungsdesigns sind nicht genannt (bspw. Forschungsperspektive, Key Informant Method, Grounded Theory, qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring…). Dies erschwert die Nachvollziehbarkeit des Vorgehens der Untersuchung. In der Analyse finden sich viele umgangssprachliche und ungenaue Formulierungen, die mitunter zu inhaltlichen Fehlern führen (siehe z.B. „  jede Menge Interviews zum einen das narrative Verfahren und zum anderen das Leitfadeninterview “.  Man weiß hier nicht mit wem welches Interview geführt wird.). Wichtige Aspekte des Forschungsdesigns sind nicht genannt (bspw. Forschungsperspektive, Key Informant Method, Grounded Theory, qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring…). Dies erschwert die Nachvollziehbarkeit des Vorgehens der Untersuchung.
  
-Tandem 25:+Tandem 25 (Version 6.6.14; 15:41 Uhr):
 Die Analyse ist sprachlich gut ausgearbeitet. Inhaltlich ist sie zu Beginn gut, wird im Verlauf aber zunehmend lückenhafter. Ganze Abschnitte wurden nicht bearbeitet, worunter wesentliche Analysekriterien sowie die Nachvollziehbarkeit des Untersuchungsvorgehens deutlich leiden. Schade ist, dass zugunsten des Theorie-Gegenstand-Verhältnisses, welches in der Entwurfsfassung nicht verpflichtend zu bearbeiten war, andere Abschnitte ausgelassen wurden.  Die Analyse ist sprachlich gut ausgearbeitet. Inhaltlich ist sie zu Beginn gut, wird im Verlauf aber zunehmend lückenhafter. Ganze Abschnitte wurden nicht bearbeitet, worunter wesentliche Analysekriterien sowie die Nachvollziehbarkeit des Untersuchungsvorgehens deutlich leiden. Schade ist, dass zugunsten des Theorie-Gegenstand-Verhältnisses, welches in der Entwurfsfassung nicht verpflichtend zu bearbeiten war, andere Abschnitte ausgelassen wurden. 
  
lehre/sose2014/sozialwissmeth/analysen/tandem11.txt · Zuletzt geändert: 2020/11/04 21:16 (Externe Bearbeitung)