Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lehre:wise2016-17:bildung

Leistungsanforderung: Sie verschriftlichen ihre Tandemarbeit der jeweiligen Station

Zum Bestehen der Studienleistung sind vier Punkte zu beachten:

  • Erstens: Die Abgabefrist ist der 15.03.2017. Bitte stellen Sie alle ihre Texte bis dahin hier ein.
  • Zweitens: Die Arbeit mit Fach-Literatur und Literaturangaben ist zwingend erforderlich!
  • Drittens: Pro Station bzw. pro Tandem sind Texte im Umfang von mindestens 6000 Zeichen anzufertigen
  • Viertens: Bitte schreiben Sie unbedingt ihre Namen über die jeweiligen Texte, um eine einfache Zuordnung der Namen zu den Texten zu ermöglichen.

Im Rahmen unserer Blockveranstaltungen haben Sie in Zweier-Tandems Präsentationen zu unterschiedlichen Themen gehalten. Hier geht es nun darum, ihre vorgestellten Inhalte unter Berücksichtigung ihrer genutzten Literatur noch einmal zu verschriftlichen. Es geht um eine reine inhaltliche Aufbereitung mit Literaturbezügen ihrer Präsentationen, keinesfalls jedoch um eine Reflexion der Präsentation selbst! Der Umfang des Textes muss mindestens 6000 Zeichen besitzen. Grundsätzlich ist die Überschreitung dieser Zeichenanzahl möglich, sollte jedoch in einem „normalen“ Bereich bis maximal ca. 8000 - 9000 Zeichen liegen.

Die jeweiligen Links führen Sie zu einer Seite, in dem Sie ihren Text schreiben können.

Bei weiteren Fragen können Sie mir gerne eine E-Mail schreiben, anrufen oder mittwochs in die Sprechstunde kommen.

Viele Grüße

Marco Wolf

Gruppe 1 - Psychoanalytische Pädagogik

Station 1 - Zentrale Vertreter*in und seine/ihre Grundaussagen

Station 2 - Inhaltliche Grundfragen und Grundlagen aufzeigen

Station 3 - Ein Praxisbeispiel aufbereiten

Gruppe 2 - Phänomenologische Pädagogik

Station 1 - Zentrale Vertreter*in und seine/ihre Grundaussagen

Station 2 - Inhaltliche Grundfragen und Grundlagen aufzeigen

Station 3 - Ein Praxisbeispiel aufbereiten

Gruppe 3 - Systemtheoretische Erziehungswissenschaft

Station 1 - Zentrale Vertreter*in und seine/ihre Grundaussagen

Station 2 - Inhaltliche Grundfragen und Grundlagen aufzeigen

Station 3 - Ein Praxisbeispiel aufbereiten

Gruppe 4 - Feministischer Ansätze in der Erziehungswissenschaft

Station 1 - Zentrale Vertreter*in und seine/ihre Grundaussagen

Station 2 - Inhaltliche Grundfragen und Grundlagen aufzeigen

Station 3 - Ein Praxisbeispiel aufbereiten

Gruppe 5 - Ökologische Ansätze in der Erziehungswissenschaft

Station 1 - Zentrale Vertreter*in und seine/ihre Grundaussagen

Station 2 - Inhaltliche Grundfragen und Grundlagen aufzeigen

Station 3 - Ein Praxisbeispiel aufbereiten

Gruppe 6 - Postmoderne Ansätze in der Erziehungswissenschaft

Station 1 - Zentrale Vertreter*in und seine/ihre Grundaussagen

Station 2 - Inhaltliche Grundfragen und Grundlagen aufzeigen

Station 3 - Ein Praxisbeispiel aufbereiten

lehre/wise2016-17/bildung.txt · Zuletzt geändert: 2020/11/04 21:01 (Externe Bearbeitung)