Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lehre:sose2021:sozialwissmeth:analysen:baesler:tandem01g

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
lehre:sose2021:sozialwissmeth:analysen:baesler:tandem01g [2021/09/13 14:05]
tandem01g_a [2. Fragestellung und Forschungsperspektive]
lehre:sose2021:sozialwissmeth:analysen:baesler:tandem01g [2021/09/14 20:28]
tandem01g_b
Zeile 68: Zeile 68:
 Bäsler führt die Interviews selbst durch und hat somit die Rolle des Interviewers bei der Forschung eingenommen (vgl. Bäsler S.63).  Bäsler führt die Interviews selbst durch und hat somit die Rolle des Interviewers bei der Forschung eingenommen (vgl. Bäsler S.63). 
  
-Flick (1995, S.154) führt bei der qualitativen Forschung auf, dass der Forscher eine zentrale Rolle bei der Kommunikation mit den Befragten spiele. Wie und in welcher Rolle der Forscher dabei auftritt, ist demnach ausschlaggebend für die später erhaltende Information (vgl. ebd.). +Flick (1995, S.154f.) führt bei der qualitativen Forschung auf, dass der Forscher eine zentrale Rolle bei der Kommunikation mit den Befragten spiele. Wie und in welcher Rolle der Forscher dabei auftritt, ist demnach ausschlaggebend für die später erhaltende Information (vgl. ebd.).
- +
-Flick führt auf, dass die Außenperspektive nötig sei, um eine objektive Betrachtung der Angewohnheiten u.ä. gewährleisten zu können (vgl. ebd.). Die Außenperspektive gestaltet sich durch den Fremdenstatus. In der Praxis zeigt es sich durch: +
--Besucher: (Extremfall) Kurzes Eintauchen in das Feld im einmaligen Interview  +
-->Erkenntnisgenerierung durch Hinterfragen +
--Initianten: Prozess des Verlustes der Außenperspektive des Forschers zu einer subjektiven Perspektive->Erkenntnisgenerierung durch Beobachtung/Prozessbeschreibung+
  
 +Flick führt auf, dass die Außenperspektive nötig sei, um eine objektive Betrachtung der Angewohnheiten u.ä. gewährleisten zu können (vgl. ebd.). Die Außenperspektive gestaltet sich durch den Fremdenstatus. In der Praxis zeigt es sich durch die Rolle des "Besuchers" ,(im Extremfall) durch ein kurzes Eintauchen in das Feld im einmaligen Interview. Die Erkenntnisgenerierung gestaltet sich durch Hinterfragen. Auf der anderen Seite gibt es die Rolle des "Initianten", dabei durchläuft der/die Forscher*in ein Prozess, indem er/sie die Außenperspektiv zu einer subjektiven Perspektive ändert.Die Erkenntnisgenerierung gestaltet sich durch Beobachtung und Prozessbeschreibung (vgl. ebd.).
  
 + 
 ==== 4. Erhebungsverfahren ==== ==== 4. Erhebungsverfahren ====
-Es handelt sich um eine kleine Stichprobe, welche 16 Proband*innen umfasst (vgl. Bäsler, 2019, S.61). Davon gehen 10 Proband*inne auf die Medienuni und 6 Proband*innen auf die Vergleichsuni (vgl. Bäsler, 2019, S.66).+Es handelt sich um eine kleine Stichprobe, welche 16 Proband*innen umfasst, die einen Altersdurchschnitt von Mitte 20 aufweisen (vgl. Bäsler, 2019, S.61). Davon gehen 10 Proband*inne auf die Medienuni und 6 Proband*innen auf die Vergleichsuni (vgl. Bäsler, 2019, S.66).
 Es findet eine nicht standardisierte Befragung statt (vgl. Flick, 2009, S.113). Bäsler verwendet in ihrer Forschung ein halb- offenes Leitfadeninterview (vgl.S.62). Die Daten werden dabei in zwei Phasen erhoben. Und zwar an einer Uni mit integrierten Medienbezug in der Lehrkräftebildung und an einer Uni ohne Medienbezug in der Lerkräftebildung (vgl. Bäsler, 2019, S.63). Die Interviews fanden telefonisch oder per Skype statt und wurden per Audiomitschnitt aufgenommen (vgl. Bäsler, 2019, S.63). Die Autorin dieser Dissertation leitete die Probeinterviews und Interviews selbst (vgl. Bäsler, 2019, S.63). Der Leitfaden für die Interviews wurden durch die Probeinterviews erstellt und somit gibt es vier Fragen und eine These (vgl. Bäsler, 2019, S,64-65). Dass das Interview eine nicht standardisierte Befragen ist zeigt Bäsler dadurch, dass sie das Interview mit einer Motivationsfrage beginnt und die anderen Fragen flexibel, also ohne festgelegte Reihenfolge stellt (vgl. Bäsler, 2019, S.65). Des Weiteren benutzt sie noch Impulsfragen. Durch das Leitfadeninterview verfolgt Bäsler das Ziel, durch die Nichtbeeinflussung, die individuelle Sicht der Proband*innen zu bekommen (vgl. Flick, 2009, S.114).   Es findet eine nicht standardisierte Befragung statt (vgl. Flick, 2009, S.113). Bäsler verwendet in ihrer Forschung ein halb- offenes Leitfadeninterview (vgl.S.62). Die Daten werden dabei in zwei Phasen erhoben. Und zwar an einer Uni mit integrierten Medienbezug in der Lehrkräftebildung und an einer Uni ohne Medienbezug in der Lerkräftebildung (vgl. Bäsler, 2019, S.63). Die Interviews fanden telefonisch oder per Skype statt und wurden per Audiomitschnitt aufgenommen (vgl. Bäsler, 2019, S.63). Die Autorin dieser Dissertation leitete die Probeinterviews und Interviews selbst (vgl. Bäsler, 2019, S.63). Der Leitfaden für die Interviews wurden durch die Probeinterviews erstellt und somit gibt es vier Fragen und eine These (vgl. Bäsler, 2019, S,64-65). Dass das Interview eine nicht standardisierte Befragen ist zeigt Bäsler dadurch, dass sie das Interview mit einer Motivationsfrage beginnt und die anderen Fragen flexibel, also ohne festgelegte Reihenfolge stellt (vgl. Bäsler, 2019, S.65). Des Weiteren benutzt sie noch Impulsfragen. Durch das Leitfadeninterview verfolgt Bäsler das Ziel, durch die Nichtbeeinflussung, die individuelle Sicht der Proband*innen zu bekommen (vgl. Flick, 2009, S.114).  
  
Zeile 83: Zeile 80:
 ==== 5. Fixierung der Daten ==== ==== 5. Fixierung der Daten ====
 Die Interviews wurden in mp3-Format oder arm-Format, bei telefonischen Interviews, aufgenommen, welche im Anschluss auch in ein mp3-Format umgewandelt werden (vgl. Bäsler, S.67). Für die anschließende Transkription wurde das Programm f4 verwendet (vgl. Bäsler, S.67). Die Interviews wurden in mp3-Format oder arm-Format, bei telefonischen Interviews, aufgenommen, welche im Anschluss auch in ein mp3-Format umgewandelt werden (vgl. Bäsler, S.67). Für die anschließende Transkription wurde das Programm f4 verwendet (vgl. Bäsler, S.67).
-Die darauf folgende Transkription, also Verschriftlichung wurde von externen Personen, welche nicht in das Projekt einbezogen sind durchgeführt (vgl. Bäsler, S.67). Um nur so viel zu transkribieren, wie für die Fragestellung notwendig ist wurden Regeln festgelegt an die sich die externen Personen halten sollten (vgl. Flick, 1995, S.162 & Bäsler S.67).  +Die darauf folgende Transkription, also Verschriftlichung wurde von externen Personen, welche nicht in das Projekt einbezogen sind durchgeführt (vgl. Bäsler, S.67). Um nur so viel zu transkribieren, wie für die Fragestellung notwendig ist wurden Regeln festgelegt an die sich die externen Personen halten sollten (vgl. Flick, 1995, S.162 & Bäsler S.67). Deshalb wurden Sprechpausen und Überlappungen nicht mit aufgenommen (vgl. Bäsler, 2019, S.67). Durch die Aufnahmen wurde versucht ein Blick in das Verhalten der Befragten zu bekommen (vgl. Flick, 1995, S.161).  
- + 
- +
- +
- +
--Interviews der Medienuni signifikant länger  +
 ==== 6. Auswertungsverfahren und Interpretation ==== ==== 6. Auswertungsverfahren und Interpretation ====
 Zur Auswertung der Daten wurde die induktive Kategoriengewinnung benutzt. Es gab drei Materialdurchgänge (vgl.Bäsler, S.68-69). Das Textmaterial wurde mit einem Kodierleitfaden bearbeitet und es gab eine computergestützte Auswertung mit dem Programm MAXQDA (vgl. Bäsler, S.69). Die Analyse des kategoriensystems fand in drei Schritten statt. Zuerst der Überblick über alle Kategorien, dann die Verschriftlichung aller Kategorien und zuletzt die Interpretation des Kateoriensystems (vgl. Bäsler, S. 78-147). Es wurde in Haupt- und Unterkategorien gegliedert (vgl. Bäsler, S. 79-80). Dadurch stellten sich günstige und ungünstige Einflussfaktoren auf den medialen Habitus der befragten Lehramtsstudenten raus (vgl. Bäsler S.158). Zur Auswertung der Daten wurde die induktive Kategoriengewinnung benutzt. Es gab drei Materialdurchgänge (vgl.Bäsler, S.68-69). Das Textmaterial wurde mit einem Kodierleitfaden bearbeitet und es gab eine computergestützte Auswertung mit dem Programm MAXQDA (vgl. Bäsler, S.69). Die Analyse des kategoriensystems fand in drei Schritten statt. Zuerst der Überblick über alle Kategorien, dann die Verschriftlichung aller Kategorien und zuletzt die Interpretation des Kateoriensystems (vgl. Bäsler, S. 78-147). Es wurde in Haupt- und Unterkategorien gegliedert (vgl. Bäsler, S. 79-80). Dadurch stellten sich günstige und ungünstige Einflussfaktoren auf den medialen Habitus der befragten Lehramtsstudenten raus (vgl. Bäsler S.158).
Zeile 105: Zeile 97:
 Auch bei den Ergebnissen weist Bäsler auf eine weitere grenze hin. Denn, um die Forschungsfrage genau beantworten zu können, müsste eine Längsschnittstudie in der zweiten Phase der Ausbildung der Befragten durchgeführt werden (vgl. Bäsler, 2019, S.187).  Auch bei den Ergebnissen weist Bäsler auf eine weitere grenze hin. Denn, um die Forschungsfrage genau beantworten zu können, müsste eine Längsschnittstudie in der zweiten Phase der Ausbildung der Befragten durchgeführt werden (vgl. Bäsler, 2019, S.187). 
  
-Stärken? 
 ==== 8. Forschung als Diskurs ==== ==== 8. Forschung als Diskurs ====
 Die Proband*innen erhielten keine Rückmeldung. Aus den gefundenen Ergebnissen konnte die Forschngsfrage nur teilweise beantwortet werden (vgl. Bäsler, 2019, S.191). Um die ermittelten Tendenzen verifizieren oder falsifizieren zu können, müsste eine Längsschnittstudie, in der auch die Lehrtätigkeit beobachtet wird, durchgeführt werden (vgl. Bäsler, 2019, S.191). Die Proband*innen erhielten keine Rückmeldung. Aus den gefundenen Ergebnissen konnte die Forschngsfrage nur teilweise beantwortet werden (vgl. Bäsler, 2019, S.191). Um die ermittelten Tendenzen verifizieren oder falsifizieren zu können, müsste eine Längsschnittstudie, in der auch die Lehrtätigkeit beobachtet wird, durchgeführt werden (vgl. Bäsler, 2019, S.191).
Zeile 117: Zeile 108:
 Der mediale Habitus und die Ausbildung medienpädagogischer Kompetenz bei angehenden Lehrkräften (Dissertation). Berlin, Deutschland:Technischen Universität Berlin.  Der mediale Habitus und die Ausbildung medienpädagogischer Kompetenz bei angehenden Lehrkräften (Dissertation). Berlin, Deutschland:Technischen Universität Berlin. 
  
-Flick, U. (1995). Stationen des qualitativen Forschungsprozesses.+Flick, U. (1995). Stationen des qualitativen Forschungsprozesses. S.152-162. 
  
 Flick, U. (2009). Befragung. Auszug aus: Sozialforschung. Methoden und Anwendungen. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag. S. 102 - 123. Flick, U. (2009). Befragung. Auszug aus: Sozialforschung. Methoden und Anwendungen. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag. S. 102 - 123.
Zeile 123: Zeile 115:
 Flick, U. (2009). Qualitative und Quantitative Forschung.Auszug aus: Sozialforschung. Methoden und Anwendungen. Rowohlt Taschenbuch Verlag. Hamburg. S. 21-27. Flick, U. (2009). Qualitative und Quantitative Forschung.Auszug aus: Sozialforschung. Methoden und Anwendungen. Rowohlt Taschenbuch Verlag. Hamburg. S. 21-27.
  
-Lamnek, L. & Krell, C. (2016). Zentrale Prinzipien Qualitative Sozialforschung. +Lamnek, L. & Krell, C. (2016). Zentrale Prinzipien Qualitative Sozialforschung. S.34.
  
 Steinke, I, (2013). Gütekriterien qualitativer Forschung. Auszug aus: Flick/von Kardoff/Steinke (2013): Qualitative Forschung. 10. Auflage. Hamburg:  Rowohlt. S. 319-331. Steinke, I, (2013). Gütekriterien qualitativer Forschung. Auszug aus: Flick/von Kardoff/Steinke (2013): Qualitative Forschung. 10. Auflage. Hamburg:  Rowohlt. S. 319-331.
lehre/sose2021/sozialwissmeth/analysen/baesler/tandem01g.txt · Zuletzt geändert: 2021/09/15 10:08 von tandem01g_a