Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lehre:sose2020:sozialwissmeth:analysen:baesler:tandem03

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
lehre:sose2020:sozialwissmeth:analysen:baesler:tandem03 [2020/09/14 23:51]
gabrielposanski03 [4. Erhebugsverfahren]
lehre:sose2020:sozialwissmeth:analysen:baesler:tandem03 [2020/11/04 21:41] (aktuell)
Zeile 81: Zeile 81:
 ==== 8. Forschung als Diskurs ==== ==== 8. Forschung als Diskurs ====
  
-Bäsler fasst die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit zusammen (vgl. Bäsler, 2019, S. 159) und gewährt abschließend einen Einblick in die Einschätzung ihrer Ergebnisse. Jedoch wird nicht ersichtlich, inwiefern ein Dialog zwischen den Probanden und ihr erfolgte. Somit kann man ausschließen das eine kommunikative Validierung stattgefunden hat. Damit ist der Diskurs noch sehr anpassungsfähig, weil dieser nur aus ihrer Sicht beschrieben wird und kein Diskurs, im klassischen Sinne, in die Gruppe aller Beteiligten erfolgte. Jedoch kann man eine Implikation für angehende Lehrkräfte ableiten und mithilfe von vorherigen Studien oder einer neuen länger anhaltenden Studie, die transparent gewonnen Ergebnisse stützen. Die ermittelten Habitustypen wurden auf Seite 165 mit Habitustypen andere Forscher verglichen und im Kapitel „IV DISKUSSION UND SCHLUSS“ diskutiert. Aus diesem Grund trägt Frau Bäsler trotz dem ausbaufähigen Diskurs zur Forschung von Medienbildung bei (vgl. Kruse, 2007, S. 64).+Bäsler fasst die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit zusammen (vgl. Bäsler, 2019, S. 159) und gewährt abschließend einen Einblick in die Einschätzung ihrer Ergebnisse. Jedoch wird nicht ersichtlich, inwiefern ein Dialog zwischen den Probanden und ihr erfolgte. Somit kann man ausschließen das eine kommunikative Validierung stattgefunden hat. Damit ist der Diskurs noch sehr anpassungsfähig, weil dieser nur aus ihrer Sicht beschrieben wird und kein Diskurs, im klassischen Sinne, in die Gruppe aller Beteiligten erfolgte. Jedoch kann man eine Implikation für angehende Lehrkräfte ableiten und mithilfe von vorherigen Studien oder einer neuen länger anhaltenden Studie, die transparent gewonnen Ergebnisse stützen. Die ermittelten Habitustypen wurden auf Seite 165 mit Habitustypen anderer Forscher verglichen und im Kapitel „IV DISKUSSION UND SCHLUSS“ diskutiert. Aus diesem Grund trägt Frau Bäsler trotz dem ausbaufähigen Diskurs zur Forschung von Medienbildung bei (vgl. Kruse, 2007, S. 64).
  
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
Zeile 97: Zeile 97:
 Kruse, O. (2007): Keine Angst vor dem leeren Blatt. Campus Verlag. Frankfurt/New York. S. 60-65. Kruse, O. (2007): Keine Angst vor dem leeren Blatt. Campus Verlag. Frankfurt/New York. S. 60-65.
  
-Mayring, Philipp (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. 11.Auflage. Weinheim: Beltz+Mayring, Philipp (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. 11. Auflage. Weinheim: Beltz
  
-Mayring, Philipp (2016): Einführung in die qualitative Sozialforschung. 6.Auflage. Weinheim: Beltz+Mayring, Philipp (2016): Einführung in die qualitative Sozialforschung. 6. Auflage. Weinheim: Beltz
 ===== Kommentare ===== ===== Kommentare =====
  
lehre/sose2020/sozialwissmeth/analysen/baesler/tandem03.1600120288.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/11/04 21:36 (Externe Bearbeitung)