Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lehre:sose2017:sozialwissmeth:analysen:nader:tandem21

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
lehre:sose2017:sozialwissmeth:analysen:nader:tandem21 [2017/09/15 21:26]
tandem21b [Fragestellung, Forschungsperspektiven]
lehre:sose2017:sozialwissmeth:analysen:nader:tandem21 [2020/11/04 21:41] (aktuell)
Zeile 133: Zeile 133:
 ==== Interpretation der Daten==== ==== Interpretation der Daten====
  
-Bei der Interpretation der Daten orientiert sich Zorn am Kodierungsparadigma der Grounded Theory Methodology nach Corbin/Strauss (1996). Sie verwendet alle drei Arten des Kodierens, die im Rahmen der Theorie unterschieden werden: Offenes Kodieren, Axiales Kodieren und Selektives Kodieren (vgl. Przyborski, Wohlrab-Sahr 2014, S.201 f.).Im Zuge der Offenen Kodierung schließt sich bei Zorn an ein erstes Lesen eine Zeile-für-Zeile-Kodierung einer als wichtig markierten Stelle an. Anschließend folgt eine extensive Kodierung des Interviewanfangs, da hier bereits viele relevante Informationen vermutet wurden. Zorn verwendete außerdem die W-Fragen nach Böhm,Legewie et al. (1992), um den Text im Rahmen des Offenen Kodierens „aufzubrechen“ (vgl. Zorn 2010, S. 124).+Bei der Interpretation der Daten orientiert sich Zorn am Kodierungsparadigma der Grounded Theory Methodology nach Corbin/Strauss (1996). Sie verwendet alle drei Arten des Kodierens, die im Rahmen der Theorie unterschieden werden: Offenes Kodieren, Axiales Kodieren und Selektives Kodieren (vgl. Przyborski, Wohlrab-Sahr 2014, S.201 f.). 
  
-Für die anschließende Phase des Axialen Kodierens wurden bereits gefundene Konzepte sortiert und versuchtdie wichtigsten Hauptkategorien herauszufilternAnhand dieser „Achsenkategorien“ wurden dann weitere Interviews kodiertFanden sich weitere scheinbar wichtige Konzepte, die sich nicht diesen Hauptkategorien zuordnen ließen, folgte wieder eine Phase des Offenen Kodierens (vgl. ebd. S.126). Für das Selektive Kodieren schließlich versuchte die Forscherineine Kernkategorie aus den Achsenkategorien herauszuarbeiten, welche später zentral für die Bildung einer Theorie sein sollDieser Schritt erfolgte nach der Auswertung von 9 Interviews. Die folgenden Interviews wurden dann nicht mehr komplett kodiert, sondern nur noch deren Textstellen, die etwas Neues hinzuzufügen schienen, oder zur Überprüfung oder Änderung der bereits bestehenden Konzepte herangezogen werden sollten (vgl. ebd. S.127).+Zudem ist ihr eine Zirkularität in ihrem Vorgehen wichtig (vgl. Zorn 2010S.100)Datenerhebung uns –auswertung wechseln sich hier gegenseitig ab. So gibt es zwischendurch immer wieder Vorannahmen anhand derer weiter geforscht wird. Vorteil ist hier die permanente Reflexion des Forschungsvorgehens (vgl. Flick 1995. S.126). Während des gesamten Forschungsprozesses wurden Memos mit Ideen und Hypothesen erstellt, die regelmäßigt wieder angeschautüberprüft und ggf. verändert oder verworfen werden konnten. Dies ist zentral für die Methode der Grounded TheoryAußerdem wurde von Zorn ein Forschungstagebuch geführt und das Computerprogramm MaxQDA als Hilfe verwendet (vgl. Zorn 2010, S.129). 
  
-Während des gesamten Forschungsprozesses wurden Memos mit Ideen und Hypothesen erstellt, die regelmäßigt wieder angeschaut, überprüft und ggf. verändert oder verworfen werden konnten. Dies ist zentral für die Methode der Grounded Theory. Außerdem wurde von Zorn ein Forschungstagebuch geführt und das Computerprogramm MaxQDA als Hilfe verwendet (vgl. ebd. S.129). 
  
  
lehre/sose2017/sozialwissmeth/analysen/nader/tandem21.txt · Zuletzt geändert: 2020/11/04 21:41 (Externe Bearbeitung)