Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lehre:sose2017:sozialwissmeth:analysen:bockermann:tandem39

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
lehre:sose2017:sozialwissmeth:analysen:bockermann:tandem39 [2017/09/12 21:11]
tandem39b [Literatur]
lehre:sose2017:sozialwissmeth:analysen:bockermann:tandem39 [2020/11/04 21:41] (aktuell)
Zeile 66: Zeile 66:
 Das Tandem 02 bewerten wir mit Platz 4. Wir finden die Analyse von Iris Bockermann  gut strukturiert wodurch sich ein „roter Faden“ erkennen lässt. Außerdem finden wir es sehr positiv, dass zusätzliche Literatur für die Analyse hinzugezogen wurde. Dennoch sind formale Fehler vorzufinden, die sich teilweise durch die gesamte Analyse ziehen. Ein Beispiel bietet die Einleitung: „(...) und Digitale Medien„ befasst sich mit dem speziellen Verhältnis von LehrerInnen zu Digitalen Medien im Schulalltag. (Vgl. Bockermann, 2012, S. 6)   “. Die Anführungszeichen sind hierbei falsch gesetzt und auch die Punkte, welche den Satz beenden, sollten hinter dem Literaturverweis stehen. Zudem ist uns aufgefallen, dass nach ausformulierten Sätzen zum Teil nach Bockermann als auch Flick zitiert wurde, sodass nicht ersichtlich war, von wem die Aussage stammt. Auch würden wir dem Tandem 02 empfehlen, weniger ebenda zu benutzen um besser ersichtlich zu machen, ob ein direktes oder indirektes Zitat vorliegt. Trotzdem fanden wir die Analyse inhaltlich sehr gelungen und gerade die Geltungsbegründung hat uns gut gefallen.  Das Tandem 02 bewerten wir mit Platz 4. Wir finden die Analyse von Iris Bockermann  gut strukturiert wodurch sich ein „roter Faden“ erkennen lässt. Außerdem finden wir es sehr positiv, dass zusätzliche Literatur für die Analyse hinzugezogen wurde. Dennoch sind formale Fehler vorzufinden, die sich teilweise durch die gesamte Analyse ziehen. Ein Beispiel bietet die Einleitung: „(...) und Digitale Medien„ befasst sich mit dem speziellen Verhältnis von LehrerInnen zu Digitalen Medien im Schulalltag. (Vgl. Bockermann, 2012, S. 6)   “. Die Anführungszeichen sind hierbei falsch gesetzt und auch die Punkte, welche den Satz beenden, sollten hinter dem Literaturverweis stehen. Zudem ist uns aufgefallen, dass nach ausformulierten Sätzen zum Teil nach Bockermann als auch Flick zitiert wurde, sodass nicht ersichtlich war, von wem die Aussage stammt. Auch würden wir dem Tandem 02 empfehlen, weniger ebenda zu benutzen um besser ersichtlich zu machen, ob ein direktes oder indirektes Zitat vorliegt. Trotzdem fanden wir die Analyse inhaltlich sehr gelungen und gerade die Geltungsbegründung hat uns gut gefallen. 
 ===== Dritter Text: Endfassung ===== ===== Dritter Text: Endfassung =====
 +
 +**Einführung in das Themengebiet "Digitale Medien"**
  
 Die Schule muss neben dem Erziehungs- und Bildungsauftrag auch dem technischen Wandel gerecht werden. Jedoch wie die digitalen Medien verwendet werden, ist von der Lehrkraft abhängig (vgl. Petko, 2013, S.7). Hierbei könnte man darauf schließen, dass die Nutzung von digitalen Medien im Unterricht unerlässlich geworden ist. Schon konnte in der Vorlesung „Pädagogik der neuen Medien“ der Stellenwert der digitalen Medien in der Schule aufgezeigt werden. Daher ist es aus unserer Sicht wichtig, die Medien in den Schulunterricht angemessen einzusetzen und zu integrieren um die SchülerInnen für die Lerninhalte zu motivieren.  Die Schule muss neben dem Erziehungs- und Bildungsauftrag auch dem technischen Wandel gerecht werden. Jedoch wie die digitalen Medien verwendet werden, ist von der Lehrkraft abhängig (vgl. Petko, 2013, S.7). Hierbei könnte man darauf schließen, dass die Nutzung von digitalen Medien im Unterricht unerlässlich geworden ist. Schon konnte in der Vorlesung „Pädagogik der neuen Medien“ der Stellenwert der digitalen Medien in der Schule aufgezeigt werden. Daher ist es aus unserer Sicht wichtig, die Medien in den Schulunterricht angemessen einzusetzen und zu integrieren um die SchülerInnen für die Lerninhalte zu motivieren. 
 Im Folgenden wird die Studie von Iris Bockermann „Wo verläuft der Digital Divide im Klassenraum? Lehrerhandeln und Digitale Medien“ anhand von verschiedenen Forschungsfeldern näher erläutert.  Im Folgenden wird die Studie von Iris Bockermann „Wo verläuft der Digital Divide im Klassenraum? Lehrerhandeln und Digitale Medien“ anhand von verschiedenen Forschungsfeldern näher erläutert. 
- 
 ====Einleitung ==== ====Einleitung ====
 Die Dissertation „Wo verläuft der Digital Divide im Klassenraum? Lehrerhandeln und Digitale Medien“ von Iris Bockermann, welche an der Universität Bremen im Jahr 2012 publiziert wurde, handelt von den Einstellungen und den Haltungen der befragten Lehrkräfte im Bezug auf den Einsatz der Digitalen Medien. Es soll aufgezeigt werden, inwieweit die Digitalen Medien in die Handlungspraxen der Schulen integriert sind (vgl. Bockermann, 2012, S. 73).  Die Dissertation „Wo verläuft der Digital Divide im Klassenraum? Lehrerhandeln und Digitale Medien“ von Iris Bockermann, welche an der Universität Bremen im Jahr 2012 publiziert wurde, handelt von den Einstellungen und den Haltungen der befragten Lehrkräfte im Bezug auf den Einsatz der Digitalen Medien. Es soll aufgezeigt werden, inwieweit die Digitalen Medien in die Handlungspraxen der Schulen integriert sind (vgl. Bockermann, 2012, S. 73). 
lehre/sose2017/sozialwissmeth/analysen/bockermann/tandem39.txt · Zuletzt geändert: 2020/11/04 21:41 (Externe Bearbeitung)