Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lehre:sose2014:sozialwissmeth:analysen:tandem20

Dies ist eine alte Version des Dokuments!




Tandem 20

  • Tandempartner 1: Lisa Kämmerer
  • Tandempartner 2: Bernadette van Berk

Verhältnis Theorie-Gegenstand

Bei der Studie von Magnus Prangenberg, Bremen 2002, handelt es sich um eine Dissertation die sich mit der Lebenssituation von Kindern, deren Eltern als geistig Behindert gelten beschäftigt. Dabei soll die Lebens- und Entwicklungsrealität anhand biografischer Interviews und Erörterung der internationalen Fachliteratur erforscht werden.

Die Studie schließt dabei „[…] an die Ergebnisse und Fragestellung der Studie „Dann waren sie sauer auf mich, dass ich das Kind haben wollte…“ – Eine Untersuchung zur Lebenssituation geistig behinderter Menschen mit Kindern in der BRD von Pixa-Kettner, Bargfrede und Blanken (1995 und 1996a) an.“ (Prangenberg, 2002, S. 19-20).

Prangenberg möchte einen Einblick in Lebensläufe von Kindern geistig behinderter Eltern geben. Dies soll retrospektiv, aus Sicht der erwachsenen Kindern ermöglicht werden (vgl. Prangenberg, 2002, S.16).

Bei der Studie handelt es sich um eine Biografie- und Milieustudie (vgl. Prangenberg, 2002, S. 19) mit qualitativer Forschungsmethodik. Auf Grundlage dieser Biografien werden Mythen wiederlegt und Hypothesen aufgestellt.

Fragestellung, Forschungsperspektiven

Als Leitfrage gilt, […]„Wie habt ihr eure Kindheit als Kinder geistig behinderter Eltern erfahren?“, als Leitsatz gilt, „Ihr seit die Experten eurer eigenen Lebensgeschichte.“ (Prangenberg, 2002, S. 16)

Die Studie von Prangenberg sollte das zuvor nicht berücksichtigte Thema der Elternschaft von Menschen mit Behinderung behandeln und dieses aus einer neuen Sicht, nämlich der des Kindes, darstellen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Deskription einer Lebenswelt (Flick, Uwe. „Stationen des qualitativen Forschungsprozesses.“ Handbuch qualitative Sozialforschung: Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen 2 (1995): 148-173).

Annäherung ans Feld

Prangenberg nutzt Studien, Diplom und Staatsarbeiten, Positionsartikel, Praxis und Erfahrungsberichte, welche er als qualitativ hochwertig empfand, um sich mit dem Thema vertraut zu machen.

Zunächst wurde von Prangenberg geistige Behinderung, Missbrauch, Vernachlässigung und Misshandlung und elterlicher Kompetenz definiert und bewertet. Außerdem beschäftigte er sich mit der geschichtlichen Entwicklung der Thematik.

Sammlung der Daten

Für Prangenberg kam nur eine qualitative Forschung in Frage, da nur durch diese eine Erfassung und Deutung sozialer Situationen und Bedingungen deutlich wird.

Prangenberg nutzt eine Mischform aus den Verfahren des Leitfadeninterviews und des narrativen Interviewverfahrens, da dieses auch eventuell behinderten Menschen die Möglichkeit gibt ihren Lebensweg zu erzählen. Diese nennt er „leitfadenorientierte Befragung mit Freiraum für narrative Sequenzen“ (Prangenberg, 2002, S.123).

Auf Grundlage von Pixa-Kettner entwickelte Prangenberg Themenbereiche wie „Deutung des Selbst“, „Eltern“ und „Umfeld“, anhand von welchen er den Interviewleitfaden konstruierte (vgl. Prangenberg, 2002, S.125).

Für Prangenberg ergab sich das Problem, dass die gesuchte Bevölkerungsgruppe aktenkundig nicht existiert und somit auf anderem Weg Studienteilnehmer gesucht werden mussten. Um mögliche Teilnehmer zu ermitteln, schickte Prangenberg einen Rundbrief mit anhängendem Fragebogen bundesweit an Einrichtungen und Hilfsdienste für Menschen mit geistiger Behinderung. Von 368 Kindern wurden 15 Interviews für die Studie verwendet.

Fixierung der Daten

Bei der Aufarbeitung des Tonbandmaterials und den Biografien hat er darauf geachtet, dass „[…]eine Ausgewogenheit zwischen theoretischer Explikation des Forschers und autobiografischer Berichtserstattung des Befragten herrschen soll.“ (Prangenberg, 2002, S. 127).

Möglichst frühzeitig nach dem Interview wird ein Protokoll erstellt, welches sowohl subjektive Eindrücke, den Verlauf, die Interviewthemen und eine vorläufige biografische Konstruktion des Lebenslaufes beinhalten soll. Bei dem Prozess der Transkription der Tonbandaufnahmen beschreibt er die Aufmerksamkeit und Genauigkeit die es auf sich zieht, das Material auf Ungereimtheiten, Zwischenbemerkungen und Widersprüchen zu prüfen (vgl. Prangenberg, 2002, S. 128).

Prangenberg hält sich in Bezug auf die Sammlung der Memos nicht direkt an die „Groundet Theory“ nach Glaser und Strauss (1967). Er beschreibt: „Die Memos dienen dabei nicht wie in der „Grounded Theory“ als Produkt einer Arbeitssitzung eines Forschungsteams (vgl. ders., 151ff.), sondern bieten eine Dokumentation und Sicherung der einzelnen Arbeitsschritte.“ (Prangenberg, 2002, S.128). So soll aus seiner Sicht für ein Gütekriterium und einer Sicherung und Rücküberprüfung gesorgt werden.

Die anschließenden Bearbeitungen der Kurzbiografien, sollen den ersten Analyseschritt darstellen und ein erster Überblick gegeben werden. Außerdem schreibt Prangenberg: „Durch die Kurzbiografien soll eine Grundlage für die spätere Einzelfallauswertung gelegt werden, lassen sich durch den Vergleich der reduzierten Lebensgeschichten erste „Typen“ vorsichtig charakterisieren und für eine spätere Auswahl qualifizieren.“ (Prangenberg, 2002, S.130).

Interpretation der Daten

Bei der Auswertung der Daten hat sich Prangenberg an einem Raster von Schmidt, Haupert, Bortz und Döring orientiert. Die Daten sollen dabei nach der „systematisch thematischen Analyse“ von Faraday und Plummer ausgewertet werden. (vgl. Prangenberg, 2002, S.126)

Bei der Interpretation der Texte geht Prangenberg von einer „unmethodischen intuitiven“ Form der Deutung aus. Demnach werden Botschaften und Äußerungen „natürlich“ verstanden und interpretiert (vgl. Prangenberg, 2002, S. 130). Prangenberg hat bei der Textinterpretation zwei Herangehensweisen (vgl. Prangenberg, 2002, S. 131).

1. Themenorientierte Auswertung: Bei dieser Herangehensweise werden Themengruppen und Kernthemen, welche im Lebenslauf der Kinder von Eltern mit Behinderung auftreten gesammelt. Diese Kategorien werden im folgendem journalistisch-deskriptiv dargestellt.

Bei der technischen Aufarbeitung hat sich Prangenberg „stark am Verfahren der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (1997) orientiert“ (Prangenberg, 2002, S.131). Zunächst wird eine zusammenfassende Inhaltsanalyse erstellt, welche die wesentlichen Kerninhalte enthält. Im ersten Schritt wird paraphrasiert, generalisiert und reduziert und die überbleibenden Textpassagen in Kategorien und Subkategorien geordnet. Im zweiten Schritt werden unklare Textstellen verglichen und geklärt. Dieser Schritt wird die explizierende Inhaltsanalyse genannt. Im letzen Schritt, der strukturierenden Inhaltsanalyse, wird ein Kategorieschema erstellt und die Endauswertung vorgenommen. Prangenberg hat hierbei nur eine inhaltliche Zielrichtung verfolgt. Relevante Themen sind zum Beispiel „Elterliche Kompetenz“, „Alltag der Kinder“ und „heutige Lebenssituation“.

2. Einzelfallorientierte Auswertung: Die Einzelfallorientierte Auswertung konzentriert sich auf die Reaktionen der Kinder auf das Erlebte und erlernte Handlungsmuster. Die im gesamten Kontext betrachtete Lebensgeschichte wird im weiteren Verlauf mit anderen verglichen, um so Besonderheiten hervorzuheben.

Hierbei hat sich Prangenberg an dem Auswertungsverfahren nach Schütze orientiert, bei welchem keine Sortierung nach Thema oder Ereignis stattfindet (vgl. Prangenberg, 2002, S.133). Im ersten Schritt werden Einzelfälle ausgewählt. Die Auswahl erfolgt bei Prangenberg nach dem Prinzip des minimalen und maximalen Vergleiches. Bei diesem werden bestimmte Einzelfälle anhand von Kriterien ausgewählt. Im zweiten Schritt werden die Texte zur temporären, thematischen oder dramturgischen Überschaubarkeit sequenziert. (vgl. Prangenberg, 2002, S.134) Im dritten Schritt werden die inhaltlich relevanten Aspekte isoliert, um Begründungen und Handlungsketten nachvollziehbar zu machen. Dadurch wir ein Hineinleben in den Text ermöglicht. Der vierte Schritt, die analytischen Abstraktion, teilt sich in „Die biografische Gesamtformung“ und die „autobiografische Thematisierung“. (Prangenberg, 2002, S. 135). Zum einen soll die gesamte Lebensgeschichte betrachtet und zum anderen genauer auf den Umgang der Kinder mit den bestehenden Problemen geschaut werden. Im fünften Schritt werden die Einzelfälle verglichen, wobei keine Verallgemeinerung das Ziel ist, sondern viel mehr eine Analyse von Ähnlichkeiten und Wiedersprüchen. (vgl. Prangenberg, 2002, S. 135-136).

Bei der Darstellung der Daten konzentriert sich Prangenberg auf inhaltliche Aspekte und rückt das methodische Vorgehen in den Hintergrund. So sollen ausschließlich „zentrale Ergebnisse der themenorientierten Auswertung auf Grundlage der Einzelfallauswertung“ (Prangenberg, 2002, S. 136) dargestellt werden.

Geltungsbegründung

Prangenberg hat sich selbst zum Ziel gesetzt, „sich aus dem Machtverhältnis eines standardisierten Verfahrens zu lösen und eine Offenheit zur Erörterung möglicherweise tabuisierter Themenkomplexe zu ermöglichen“ (Prangenberg, 2002, S.118). Es lässt sich erkennen, dass ein großer Aufwand bei der Datensammlung in Kauf genommen wird um die Ziele einer qualitativen Forschung zu verwirklichen.

Zu bemängeln ist, dass nur Prangenberg selbst die Befragung und die Auswertung der Daten ausgeführt hat und so nur seine subjektive Sichtweise und Analyse in die Studie mit einfließt.

Kritisch zu beurteilen ist die Transparenz des Vorgehens in der Studie von Prangenberg. So merkt er selbst an: „Eine Darstellung der einzelnen Analyseschritte der themenorientierter Auswertung und der Einzelfälle wäre im Sinne der Transparenz methodischer Vorgehensweisen sicherlich wünschenswert, aber aufgrund der ausufernden Fülle des Materials schlichtweg nicht zu realisieren.“(Prangenberg, 2002, S.136).

Forschung als Diskurs

Bei Prangenbergs qualitativer Studie über das Thema „Zur Lebenssituation von Kinder deren Eltern als geistig behindert gelten“, ist der Diskurs zwischen Befragtem und Forscher von besonderer Bedeutung. Da Prangenberg seine Fragestellung zu Anfang sehr offen hält prägen die Gespräche mit den Studienteilnehmern den Fortlauf der Studie wesentlich.

Literatur

  • Prangenberg, Magnus 2002: Zur Lebenssituation von Kindern, deren Eltern als geistig behindert gelten. Eine Exploration der Lebens- und Entwicklungsrealität anhand biografischer Interviews und Erörterung der internationalen Fachliteratur. Bremen.
  • Flick, Uwe. „Stationen des qualitativen Forschungsprozesses.“ Handbuch qualitative Sozialforschung: Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen 2 (1995): 148-173).

Zweiter Text: Begründete Einschätzung anderer Analysen

Dritter Text: Endfassung

Kommentare

Diskussion

Kathy und Saskia , 2014/07/02 19:42

Der Analysetext lässt sich flüssig lesen, die Zitate sind optimal in die Ausarbeitung eingegliedert und unterbrechen durch ihre Erwähnung nicht den Ablauf des Textes. Die Einleitung ist im ersten Analysekriterium vorgenommen worden und wird nicht als separater Abschnitt aufgeführt. Die separate Aufführung hätte einen leichteren Einstieg ermöglichen können. Der Textabschnitt „Sammlung der Daten“ ist sehr kurz gefasst und somit wird ein wichtiger Punkt, die fehlende Rücksendung von Fragebögen und damit einhergehend die Herabsetzung der Anzahl von möglichen Teilnehmern, nicht erwähnt. Beim Textabschnitt der „Interpretation der Daten“ werden im Vergleich zu anderen Studienanalysen die verschiedenen Auswertungsverfahren von einzelfallorientierter Auswertung und themenorientierter Auswertung aufgezeigt sowie erklärt. Dies ermöglicht einen detaillierten Einblick in den Umgang mit den gesammelten Daten. Insgesamt eine sehr detailliert und ausführlich geschriebene Studienanalyse.

Dilara und Betül, 2014/07/03 14:27

Die Beschreibung des Theorie- Gegenstandverhältnisses wurde sehr ausführlich beschrieben, sodass diese dadurch sehr gut verständlich war. Die Strukturierung der gesamten Fassung war sehr gut, das Problem wurde gut geschildert und auch die Beispiele, die genannt wurden waren sehr plausibel. Allerdings fehlte bei der Annäherung an das Feld die Angaben der Quellen, woraus ihr dieses geschlossen habt. Insbesondere war die Interpretation der Daten sehr ausführlich und deutlich geschildert, die Herangehensweise hat uns dort am besten gefallen, weshalb wir dieser Gruppe auch den ersten Platz erteilt haben.

Katharina und Daphne, 2014/07/03 19:56

Die Analyse ist flüssig und verständlich zu lesen. Die Annäherung ans Feld ist zu knapp bearbeitet, wodurch wichtige Informationen für das Verständnis der Studie fehlen (Key-Informant-Method, Fragebögen zur Erfassung der Untersuchungspopulation etc.). Insgesamt erfasst die Analyse viele wesentliche Aspekte des Forschungsdesigns, reflektiert die Methoden jedoch nicht, weswegen sie knapp auf Platz zwei rutscht. Festzuhalten ist, dass die vorgegebene Textlänge um ein Viertel überschritten wurde.

Serpil und Süheyla, 2014/07/04 15:42

Tandem 20 Die Studienanalyse ist besonders gut und flüssig zu lesen. Die Einleitung wird im Abschnitt „Verhältnis Theorie-Gegenstand“ verfasst und nicht in einem eigenen Abschnitt. Dies kann den Leser zu Beginn verwirren. Die Analysekriterien „Fragestellung, Forschungsperspektiven“, „Fixierung der Daten“ und „Forschung als Diskurs“ werden kurz aber klar und deutlich geschildert, sodass nur das wesentliche herausgepickt und dargestellt wird. Dennoch ist das Analysekriterium „Die Annäherung ans Feld“ zu knapp bearbeitet, sodass relevante Informationen wie die Key-Informant-Method fehlen. Auf die Sprache bezogen ist sie leicht verständlich geschrieben. Alles in allem ist die Studie sehr gut analysiert und strukturiert.

Serpil und Süheyla, 2014/07/04 15:49

Die Studienanalyse ist besonders gut und flüssig zu lesen. Die Einleitung wird im Abschnitt „Verhältnis Theorie-Gegenstand“ verfasst und nicht in einem eigenen Abschnitt. Dies kann den Leser zu Beginn verwirren. Die Analysekriterien „Fragestellung, Forschungsperspektiven“, „Fixierung der Daten“ und „Forschung als Diskurs“ werden kurz aber klar und deutlich geschildert, sodass nur das wesentliche herausgepickt und dargestellt wird. Dennoch ist das Analysekriterium „Die Annäherung ans Feld“ zu knapp bearbeitet, sodass relevante Informationen wie die Key-Informant-Method fehlen. Auf die Sprache bezogen ist sie leicht verständlich geschrieben. Alles in allem ist die Studie sehr gut analysiert und strukturiert.

Elena und Nelly , 2014/07/10 18:30

Tandem 20 (Version vom 5.6.2014) Sehr verständlich werden die Kapitel “Fragestellung, Forschungsperspektiven”, “Sammlung der Daten” sowie “Geltungsbegründung” beschrieben. Wesentliches ist präzise herausgearbeitet und in eigenen Worten verfasst worden. Auffallend langatmig dagegen lesen sich die Kapitel über “Verhältnis Theorie- Gegenstand”, “Fixierung- sowie Interpretation der Daten”. Der zuvor entstandende Eindruck, dass die Autoren inhaltliche Experten sind, schwindet durch eine Vielzahl an unwichtigen Erläuterungen (siehe Themenorientierte Auswertung, Einzelfallorientierte Auswertung). Ein Verbesserungsvorschlag wäre diesbezüglich Sätze zusammen zu fassen um lediglich Kernaussagen zu transportieren.

Geben Sie Ihren Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen:
 
lehre/sose2014/sozialwissmeth/analysen/tandem20.1401913165.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/11/04 21:05 (Externe Bearbeitung)