Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lehre:sose2014:sozialwissmeth:analysen:tandem19

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
lehre:sose2014:sozialwissmeth:analysen:tandem19 [2014/09/25 12:24]
77.11.213.5 [Sammlung der Daten]
lehre:sose2014:sozialwissmeth:analysen:tandem19 [2014/09/25 12:31]
77.11.213.5 [Annäherung ans Feld]
Zeile 98: Zeile 98:
  
  
 +
 +
 +=====Dritter Text: Endfassung=====
  
  
Zeile 110: Zeile 113:
 ====Annäherung ans Feld==== ====Annäherung ans Feld====
  
-Der Autor beschreibt es als schwierig, Kontakt zu (erwachsenen) Kindern geistig behinderter Eltern aufzunehmen, da diese nicht aktenkundig seien. Aus diesem Grund erstellt er einen Fragebogen, welcher bundesweit Einrichtungen und Dienste für Menschen mit geistiger Behinderung erreicht (vgl. Prangenberg, S. 120). Zusätzlich soll der Fragebogen dem Gewinn einer Kontaktperson dienen, die notwenige Vorinformationen liefert, Gesprächsbereitschaft und Rahmenbedingungen abklärt sowie datenschutzrechtliche Bestimmungen vermittelt (vgl. Prangenberg, S. 120 ff.) Prangenberg hebt die Entscheidun als sinnvoll hervor, dass die Kinder über ihre Eltern ausfindig gemacht werden sollen, anstatt z.B. über das Schneeballsystem Befragungungspartner zu finden (vgl. Prangenberg, S. 120). Dies bedeutet, sich von einem Untersuchungsteilnehmer zum nächsten durch zu fragen. Die Repräsentativität ist jedoch eher gering, zumal dieses Verfahren häufiger in der quantitativ- standardisierten Forschung angewendet wird (vgl. Flick 2009, S. 92-96).+Der Autor beschreibt es als schwierig, Kontakt zu (erwachsenen) Kindern geistig behinderter Eltern aufzunehmen, da diese nicht aktenkundig seien. Aus diesem Grund erstellt er einen Fragebogen, welcher bundesweit Einrichtungen und Dienste für Menschen mit geistiger Behinderung erreicht (vgl. Prangenberg, S. 120). Zusätzlich sollte der Fragebogen dem Gewinn einer Kontaktperson dienen, die notwenige Vorinformationen liefert, Gesprächsbereitschaft und Rahmenbedingungen abklärt sowie datenschutzrechtliche Bestimmungen vermittelt (vgl. Prangenberg, S. 120 ff.) Prangenberg hebt die Entscheidung als sinnvoll hervor, dass die Kinder über ihre Eltern ausfindig gemacht werden sollen, anstatt z.B. über das Schneeballsystem Befragungungspartner zu finden (vgl. Prangenberg, S. 120). Dies bedeutet, sich von einem Untersuchungsteilnehmer zum nächsten durch zu fragen. Die Repräsentativität ist jedoch eher gering, zumal dieses Verfahren häufiger in der quantitativ- standardisierten Forschung angewendet wird (vgl. Flick 2009, S. 92-96).
  
 ====Sammlung der Daten==== ====Sammlung der Daten====
Zeile 123: Zeile 126:
  
  
-====Fixierung der Daten==== 
  
-Die Interviews wurden auf Tonband gesichert, Interviewprotokolle bzw. Feldnotizen wurden erstellt (vgl. Prangenberg, S. 126-127). Diese dienen u.a. dazu, erste Hypothesen aufzustellen, statistische Daten und eigene Empfindungen festzuhalten sowie die Lebensgeschichte der Befragten in Stichpunkten zu fixieren (vgl. Prangenberg, S. 127). In diesem Kontext merkt der Forscher an, dass diese Protokolle mit Bedacht in die Auswertung fließen sollten. Er bezieht sich hierbei auf Schmidt (1997, 558), die anmerkte, “[…]dass es sich hier meist um subjektive Eindrücke handelt, die nicht systematisch aufgezeichnet sind” (vgl. Prangenberg, S. 127). Anschließend unterzog der Autor die Tonbandaufnahmen einer vollständigen Transkription. Hierbei erwähnt er explizit, dass er diesen Schritt der Verschriftung selbstständig durchgeführt hat. Dies zog einige postive Aspekte mit sich, wie z.B. einen optimierten Kenntnisstand über die Lebensgeschichten durch intensives Anhören des Datenmaterials (vgl. Prangenberg, S. 127). Prangenbergs Transkription zielt auf ein Höchstmaß an Genauigkeit ab, da sich jedes “äh” und “hm” im Skript wieder finden soll (S. 128, vgl. Flick 1995, S. 161). Hier ist allerdings auf die von Flick beschriebene “Sparsamkeitsregel” zu verweisen, die besagt, “[…]dass der Forscher nur so viel aufzeichnen sollte, wie er zur Beantwortung seiner Fragestellung unbedingt braucht” (vgl. Flick 1995, S. 161). Hier gilt es zu hinterfragen, ob der Autor seiner Zielsetzung den Text lesbar zu gestalten, durch diesen Anspruch auf Genauigkeit (parasprachliche, nonverbale Zeichen, grammatikalische Fehler, Dialekt) gerecht wird. 
  
 ====Interpretation der Daten==== ====Interpretation der Daten====
lehre/sose2014/sozialwissmeth/analysen/tandem19.txt · Zuletzt geändert: 2020/11/04 21:16 (Externe Bearbeitung)