Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lehre:sose2014:sozialwissmeth:analysen:tandem10

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
lehre:sose2014:sozialwissmeth:analysen:tandem10 [2014/09/23 12:08]
77.13.140.226 [Erster Text: Entwurfsfassung]
lehre:sose2014:sozialwissmeth:analysen:tandem10 [2020/11/04 21:16] (aktuell)
Zeile 8: Zeile 8:
  
  
-**Einleitung**+==== Einleitung ====
 Diese Forschungsanalyse bezieht sich auf die qualitative Forschung „Subjektive Theorien über Lernschwierigkeiten – Zur Innensicht des erschwerten Lernens“ von Marius Andreas Metzger. Ziel der Tandemarbeit ist die Entwicklung der Kompetenz, eine solche Forschung kritisch analysieren zu können. Diese Forschungsanalyse bezieht sich auf die qualitative Forschung „Subjektive Theorien über Lernschwierigkeiten – Zur Innensicht des erschwerten Lernens“ von Marius Andreas Metzger. Ziel der Tandemarbeit ist die Entwicklung der Kompetenz, eine solche Forschung kritisch analysieren zu können.
 Die Gliederung dieser Studienanalyse orientiert sich an den „Schritten des nicht standardisierten Forschungsprozesses“ (Flick, 2009). Als Grundlage, den Inhalt der Forschung Metzgers zu prüfen, wesentliche Aspekte zu analysieren und gegebenenfalls auch zu bewerten, dienen Flicks „Stationen des qualitativen Forschungsprozesses“ (vgl. Flick, 2009). Die Gliederung dieser Studienanalyse orientiert sich an den „Schritten des nicht standardisierten Forschungsprozesses“ (Flick, 2009). Als Grundlage, den Inhalt der Forschung Metzgers zu prüfen, wesentliche Aspekte zu analysieren und gegebenenfalls auch zu bewerten, dienen Flicks „Stationen des qualitativen Forschungsprozesses“ (vgl. Flick, 2009).
  
  
-**Zugang zum Untersuchungsfeld**+==== Zugang zum Untersuchungsfeld ====
 In einer qualitativen Forschung bestehen die ersten Schritte darin, sich eines Forschungsproblems bewusst zu werden, zu diesem Feld Literaturrecherche anzustellen, eine Fragestellung zu formulieren und somit einen Zugang zum Untersuchungsfeld zu erlangen.  In einer qualitativen Forschung bestehen die ersten Schritte darin, sich eines Forschungsproblems bewusst zu werden, zu diesem Feld Literaturrecherche anzustellen, eine Fragestellung zu formulieren und somit einen Zugang zum Untersuchungsfeld zu erlangen. 
  
Zeile 21: Zeile 21:
  
 Die Fragestellung eines Forschungsproblems  soll möglichst konkret formuliert sein, um das Ziel der Forschung einzugrenzen. Metzgers Fragestellung „Wie sind subjektive Theorien über Lernschwierigkeiten von potentiell betroffenen Schülerinnen und Schülern beschaffen?“ grenzt das Thema zwar weitgehend auf subjektive Theorien über Lernschwierigkeiten ein. Die Wörter „potentiell betroffene“ und „beschaffen“ bleiben in ihrer Bedeutungsvielfalt jedoch offen (Metzger, 2006, S. 52). So ist beispielsweise nicht ersichtlich, ob „potentiell betroffen“ meint, dass alle Schüler betroffen sein könnten, oder  ob er bereits ein Bild von „potentiell Betroffenen“  Die Fragestellung eines Forschungsproblems  soll möglichst konkret formuliert sein, um das Ziel der Forschung einzugrenzen. Metzgers Fragestellung „Wie sind subjektive Theorien über Lernschwierigkeiten von potentiell betroffenen Schülerinnen und Schülern beschaffen?“ grenzt das Thema zwar weitgehend auf subjektive Theorien über Lernschwierigkeiten ein. Die Wörter „potentiell betroffene“ und „beschaffen“ bleiben in ihrer Bedeutungsvielfalt jedoch offen (Metzger, 2006, S. 52). So ist beispielsweise nicht ersichtlich, ob „potentiell betroffen“ meint, dass alle Schüler betroffen sein könnten, oder  ob er bereits ein Bild von „potentiell Betroffenen“ 
-hat, zum Beispiel Schüler ab einer gewissen Klassenstufe. Diese Differenzierung wird zusätzlich erschwert, da Metzger nicht darauf eingeht, warum er eben genau diese Schüler und Schülerinnen der freien evangelischen Schule Zürichs für seine Studie ausgewählt hat und um was für eine (Alters-)Klasse es sich dabei handelt.+hat, zum Beispiel Schüler ab einer gewissen Klassenstufe.
  
 Die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema dient als Zugang zum Untersuchungsfeld. Metzger findet Zugang zu seinem Forschungsfeld, indem er sich im Rahmen der Literaturrecherche mit dem Begriff der Lernschwierigkeit befasst, versucht ihn zu definieren und bereits bestehende Erklärungsansätze aufführt (vgl. Metzger, 2006, S. 8, S. 13, S. 24). Zudem erörtert er analoge Begriffe zur Lernschwierigkeit und geht auf deren Bedeutungen ein, um zwischen ihnen differenzieren zu können. Die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema dient als Zugang zum Untersuchungsfeld. Metzger findet Zugang zu seinem Forschungsfeld, indem er sich im Rahmen der Literaturrecherche mit dem Begriff der Lernschwierigkeit befasst, versucht ihn zu definieren und bereits bestehende Erklärungsansätze aufführt (vgl. Metzger, 2006, S. 8, S. 13, S. 24). Zudem erörtert er analoge Begriffe zur Lernschwierigkeit und geht auf deren Bedeutungen ein, um zwischen ihnen differenzieren zu können.
  
  
-**Datendokumentation und -Analyse**+ 
 +==== Datendokumentation und -Analysem ====
 Beim zweiten Schritt einer qualitativen Forschung geht es darum, an konkrete Daten zur gewählten Fragestellung zu gelangen, diese zu dokumentieren, zu analysieren und zu vergleichen.  Beim zweiten Schritt einer qualitativen Forschung geht es darum, an konkrete Daten zur gewählten Fragestellung zu gelangen, diese zu dokumentieren, zu analysieren und zu vergleichen. 
 Für die Auswahl einer Forschungsgruppe nutzt man das Sampling-Verfahren. Oftmals beschreibt dieses Verfahren die zufällige Auswahl von Forschungssubjekten, es gibt jedoch in der qualitativen Forschung Fälle, in denen diese ganz bewusst ausgewählt werden (vgl. Flick, 2009, S. 155). Bei Metzger lässt sich die fehlende Transparenz bezüglich der Auswahl der Forschungsgruppe kritisieren, da er keine Gründe für seine Wahl nennt. Für die Auswahl einer Forschungsgruppe nutzt man das Sampling-Verfahren. Oftmals beschreibt dieses Verfahren die zufällige Auswahl von Forschungssubjekten, es gibt jedoch in der qualitativen Forschung Fälle, in denen diese ganz bewusst ausgewählt werden (vgl. Flick, 2009, S. 155). Bei Metzger lässt sich die fehlende Transparenz bezüglich der Auswahl der Forschungsgruppe kritisieren, da er keine Gründe für seine Wahl nennt.
Zeile 37: Zeile 38:
  
  
-**Analyse und Darstellung der gewonnenen Daten**+ 
 +==== Analyse und Darstellung der gewonnenen Daten ====
 In einem dritten Schritt der qualitativen Forschung wird versucht, aus den Daten gewonnene Ergebnisse zu diskutieren, ihre Allgemeingültigkeit zu testen und in geeigneter Form darzustellen. In einem dritten Schritt der qualitativen Forschung wird versucht, aus den Daten gewonnene Ergebnisse zu diskutieren, ihre Allgemeingültigkeit zu testen und in geeigneter Form darzustellen.
 Durch die Diskussion der Ergebnisse sollen diese geprüft und interpretiert werden. Metzger führt diese Diskussion gemeinsam mit den befragten Schülern durch (vgl. Metzger, 2006). Ein Vorteil dieser Variante ist, dass die Schüler die Chance haben, die Ergebnisse auf ihre Trefflichkeit zu überprüfen und ob sie ihre eigenen subjektiven Theorien wiederfinden. Durch die Diskussion der Ergebnisse sollen diese geprüft und interpretiert werden. Metzger führt diese Diskussion gemeinsam mit den befragten Schülern durch (vgl. Metzger, 2006). Ein Vorteil dieser Variante ist, dass die Schüler die Chance haben, die Ergebnisse auf ihre Trefflichkeit zu überprüfen und ob sie ihre eigenen subjektiven Theorien wiederfinden.
lehre/sose2014/sozialwissmeth/analysen/tandem10.1411466925.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/11/04 21:02 (Externe Bearbeitung)